Ref. Neftenbach

Ökumenischer Dank-, Buss- und Bettagsgottesdienst
  • 21.09.2025 10:30

Ökumenischer Dank-, Buss- und Bettagsgottesdienst

Wir feiern auf dem Chileplatz diesen Gottesdienst zusammen mit unseren katholischen Geschwistern. Motto des Gottesdienstes ist «Verantwortung». Musikalisch begleitet uns der Neftenbacher Musikverein. Anschliessend an den Gottesdienst wird ein feines Risotto zum Kauf angeboten.

Seniorennachmittag mit Ferienrückblick Lenk
  • 24.09.2025 14:00

Seniorennachmittag mit Ferienrückblick Lenk

Wir gönnen uns einen wunderbaren Rückblick auf unsere Seniorenferien in der Lenk. Auch wer nicht dabei war, wird die Bilder und Erzählungen geniessen können von den genussreichen Tagen im Berner Oberland. Im Anschluss wird uns Regula Masson mit Team mit einem feinen Zvieri verwöhnen. An diesem Nachmittag werden wir auch verraten, wann und wohin es in die nächsten Seniorenferien 2026 geht.

Erntedank-Gottesdienst
  • 28.09.2025 10:15

Erntedank-Gottesdienst

Der diesjährige Erntedank-Gottesdienst auf dem Hüniker Bauernhof «Fuchsbüel» von Urs Wegmann vereint zwei Themen: Erntedank und Musik. Jugendliche des JuKi gestalten den Gottesdienst mit; im Anschluss gibt es Käse, Brot und Apfelsaft.

«Kauzi» freut sich auf dich - «Fiire mit de Chliine»

«Kauzi» freut sich auf dich - «Fiire mit de Chliine»

Vor den Sommerferien haben wir die Kinder, welche im August in den Kindergarten gekommen sind, im Fiire mit de Chliine verabschiedet. Jetzt freuen wir uns darauf, viele neue Kinder ab 2 Jahren mit ihren Begleitpersonen zu begrüssen - los geht's am 9. September.

Die KidsZone startet ins neue Schuljahr

Die KidsZone startet ins neue Schuljahr

Wir freuen uns auf viele Kinder, die mit uns den Mittwochnachmittag beim Basteln, Spielen, Chillen, Quatschen und Zvieri Essen verbringen. Los geht's am Mittwoch 24. September 2025. Du bist neu in der 1. Klasse? Dann schau doch ganz unverbindlich vorbei - wir freuen uns auf viele neue Gesichter.

Vorschau 2. Halbjahr Senniorennachmittage

Vorschau 2. Halbjahr Senniorennachmittage

Am Mittwoch 24. September werden wir die Ferienwoche «in der Lenk» revue passieren lassen.
Am Mittwoch 29. Oktober steht der Komponist Maurice Ravel im Mittelpunkt.
Am Sonntag 7. Dezember feiern wir den «Generationenadvent»
Am Mittwoch 17. Dezember erwartet uns der «Weihnachtsweg»

Orgel-Jubiläum

Orgel-Jubiläum

Die Orgel in unserer Kirche wird 75 Jahre alt. Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit und erfahren einiges über die Geschichte unserer Orgel. Am Anfang der Geburtstags-Anlässe steht der Jubiläumsgottesdienst an Pfingsten mit anschliessendem Matinéekonzert.

Wie werden die Kirchengebäude in Zukunft beheizt?

Wie werden die Kirchengebäude in Zukunft beheizt?

Die im Pfarrhaus stationierte Heizung ist in die Jahre gekommen und führt zunehmend zu Ausfällen. Mit dem positiven Entscheid der Kirchgemeinde an der Kirchgemeindeversammlung können die weiteren Schritte für den Anschluss an den Nahwärmeverbund Neftenbach geplant werden.

Stellvertretung in der Notfallseelsorge

Stellvertretung in der Notfallseelsorge

Notfallseelsorge ist ein kostenloses Angebot der beiden Landeskirchen für die gesamte Bevölkerung im Kanton Zürich. Bei einem Notfall - zum Beispiel einem aussergewöhnlichen Todesfall - kann die Kantonspolizei oder Sanität auf Wunsch der Angehörigen rund um die Uhr eine/n Notfallseelsorger/in aufbieten.

Neuerungen beim Wegzug in ein Altersheim

Neuerungen beim Wegzug in ein Altersheim

Viele unserer Gemeindeglieder bleiben bis zu ihrem Tod in ihrem Daheim in Neftenbach. Manche müssen aus gesundheitlichen Gründen in ein Altersheim wechseln. Das hat Folgen.

Eindrücke aus dem Konflager

Eindrücke aus dem Konflager

Wie jedes Jahr startete das Konf-Jahr mit fünf Lagertagen in der letzten Sommerferienwoche. Diesmal verbrachten 30 junge Menschen diese Zeit gemeinsam in Flond/Obersaxen.

«Gnüsser»-Feriä i de Länk

«Gnüsser»-Feriä i de Länk

Vom 27. Juni bis zum 4. Juli genossen 37 Seniorinnen und Senioren ihre «Geniesserferien» in Lenk im Berner Oberland. Jeden Tag gab es Wandermöglichkeiten für drei verschiedene Anforderungsstufen. Aber auch die Gemeinschaft kam beim Lotto oder Jass nicht zu kurz.

2000 Jahre Christentum - Das Zeitalter der Reformation

2000 Jahre Christentum - Das Zeitalter der Reformation

Das 16. Jahrhundert steht im Zeichen der grossen Umwälzungen der Reformation, welche fast zeitgleich in Deutschland und in der Schweiz ihren Anfang nahmen. Von hier aus wurden auch viele weitere europäischen Länder von dieser Bewegung erfasst. Konsequenz war die Abspaltung der aufmüpfigen Fraktion von der Katholischen Kirche.

Begleitet ins Leben starten

Begleitet ins Leben starten

Wenn ein Kind geboren wird, staunen wir grundsätzlich einmal über das neue Leben und werden uns bewusst, wie viel Verantwortung uns damit gegeben ist. Mit der Taufe stellen wir diese grosse Aufgabe noch in ein anderes Licht. Hier finden Sie unsere nächsten Taufsonntage.

Spitalbesuche durch das Pfarramt werden erschwert

Aufgrund von Datenschutzabklärungen ist es im Augenblick nicht möglich, für das Pfarrteam zu erfahren, wer im Spital (KSW) liegt. Bitte melden Sie uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen einen Besuch wünschen.

Was heisst eigentlich ... Kirchenpflege?

Was heisst eigentlich ... Kirchenpflege?

  • Oder was pflegt eigentlich die Kirchenpflege?

Die Kirchenpflege ist das leitende und vollziehende Organ der Kirchgemeinde und wird von dieser gewählt. Ihre Aufgabe ist es, die Kirchgemeinde nach innen und nach aussen zu vertreten.

Café Oase

Café Oase

  • kleine Auszeiten im Alltag

Gerne verwöhnen wir Sie jeweils dienstags von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Chileträff mit selbstgemachten Snacks und auserlesenen Tee’s, bei schönem Wetter auch im Schatten der Kastanie auf dem Chileplatz. Für die kleinen Gäste steht eine Spielkiste bereit.

Kirchliche Abdankung - was uns wichtig ist

Kirchliche Abdankung - was uns wichtig ist

Der Abschied von einem geliebten Menschen fällt uns immer schwer und es tut gut, wenn wir dabei sorgfältig begleitet werden. Als Pfarrpersonen ist uns diese Begleitung ein wichtiges Anliegen.

Essen in der Gemeinschaft tut gut

Essen in der Gemeinschaft tut gut

Gemeinsam zu essen fördert nicht nur den Appetit, es ist für uns Menschen wertvoll und eine Bereicherung. Die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit anderen Menschen besteht bei uns am monatlichen Mittagstisch im Chileträff.

Was bedeuten eigentlich unsere Monatsnamen?

Wer einfach die Monatsnamen nach den Zahlen benannt haben möchte, sollte am besten Chinesisch lernen. Auch in unseren Monatsnamen kommen lateinische Zahlen zum Vorschein, die zeigen, dass wir Vieles aus dem Lateinischen übernommen haben und dass das Jahr damals mit dem März anfing.

Wir sind «reformiert»

Wir sind «reformiert»

Wir leben in einer multikulturellen und multireligiösen Welt. Darum ist es nicht mehr allen unseren Unti-Kindern bewusst, dass sie der reformierten Kirche angehören. Was macht die reformierte Kirche aus und wie ist sie zu dem geworden, was sie heute ist?

Vermietung

Vermietung

Der Chileträff und die Kirche können zu günstigen Bedingungen gemietet werden.


Agenda

Agenda

Hier finden Sie die nächsten Anlässe auf einen Blick.


Als Neftenbach geschichtlich «ganz gross» war

Das Jahr 1523 war für die Kirche in Neftenbach ein ganz grosses… Das hat die Kulturkommission in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche Neftenbach bewogen, 2024 ein grösseres Fest mit der Gemeinde zu feiern. Es steht unter dem Titel «die Pfarrherren von Neftenbach»

Mehr

 

Nächste Anlässe

Kontakt

Kirchgemeinde Neftenbach
Kirchweg 1
8413 Neftenbach
Tel052 315 14 43
E-Mailsekretariat@kirche-neftenbach.ch

Informationen