- 02.11.2025 10:30
Regionalgottesdienst am Reformationssonntag
Wir laden Sie herzlich ein zu einem spannenden Gottesdienst und einem gemütlichen Sonntag zum Thema «Wort halten». Anschliessend gibt es eine kleine Festwirtschaft mit Kürbissuppe.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem spannenden Gottesdienst und einem gemütlichen Sonntag zum Thema «Wort halten». Anschliessend gibt es eine kleine Festwirtschaft mit Kürbissuppe.
Im Hinblick auf die Gesamterneuerungswahlen im Frühjahr 2026 finden Online-Informationsveranstaltungen statt. Falls Sie sich eine Kandidatur überlegen, so sind Sie herzlich eingeladen, Ihre offenen Fragen zur Kirchenpflege mit einer Fachperson aus der Landeskirche zu besprechen.
Im Jahr 325 fand in Nicäa eine Zusammenkunft der Bischöfe aus der ganzen damals christlichen Welt statt, um sich auf die wichtigsten Grundlagen des christlichen Glaubens zu einigen. Eine Erwachsenenbildungsreihe nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, über unseren Glauben nachzudenken.
Entdecke handgemachte Kunstwerke und Stücke von lokalen Kunstschaffenden wie auch Handwerkerinnen und Handwerker.
Café Oase geöffnet mit Sandwiches, Getränken, Kaffee, Tee und Kuchen.
Am Sonntag 9. November erleben wir zwei Premieren: Zum einen gibt es zwei Gottesdienste an einem gewöhnlichen Sonntag, zum anderen wird uns erstmals das Rondo Cristina am Taizé Gottesdienst begleiten. Am Morgen um 9:30 Uhr gibt es einen Taufgottesdienst mit drei Taufen. Am Abend um 20:00 Uhr gibt es einen ökumenischen Taizé-Gottesdienst.
In der dunklen Jahreszeit tut es gut, in lichtvollem und besinnlichem Rahmen Gottesdienst zu feiern. Von Oktober bis März ist darum wieder jeden Monat ein Taizé-Gottesdienst geplant. Einige davon gestalten wir ökumenisch zusammen mit der katholischen Pfarrei St. Pirminius Pfungen. Alle Feiern finden bei uns in der reformierten Kirche statt.
Am Mittwoch 26. November findet wie gewohnt die KidsZone statt. Gemeinsam werden wir kreative (Herbst-) Ideen umsetzen.
Am Samstag 29. November können Kinder von der 1. bis 4. Klasse gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson ihren eigenen Adventskranz binden.
Einmal im Jahr treffen sich verschiedene Generationen zum Spielen von Gesellschaftsspielen. Am 16. November ist es wieder soweit. Wir laden zu einem «Spielnachmittag für alle» in den Chileträff ein, um sich spielerisch zu begegnen. Spielen als Lebenschule; Spielen gehört zum Mensch-Sein und zu unserer Entwicklung.
vom 26. November 2025 in der Mehrzweckhalle Auenrain
im Anschluss an die Versammlung der Politischen Gemeinde
Am Sonntag 7. Dezember feiern wir den «Generationenadvent»
Am Mittwoch 17. Dezember erwartet uns der «Weihnachtsweg»
Die Kirchenpflege hat sich gemeinsam mit den Mitarbeitenden anlässlich eines Retraite-Tages Gedanken gemacht zu unserer Kirchgemeinde. Im Hinblick auf die neue Amtsdauer möchten wir klären, wohin das Schiff unserer Kirchgemeinde fahren soll.
Erfreulicherweise haben sich 6 Mitglieder der Kirchenpflege entschieden, erneut zu kandidieren. Laurenz Albicker stellt sich nicht mehr zur Wahl. Zur Vervollständigung der Kirchenbehörde suchen wir eine motivierte Person, die sich als Kandidat:in für die Kirchenpflege aufstellen lassen möchten.
14-täglich erscheint die Zeitung reformiert., die «Evangelisch-reformierte Zeitung für die deutsche und rätoromanische Schweiz». Beiliegend zu reformiert. erscheint das «Chilefänschter», unsere Gemeindeseite mit vier persönlich gestalteten Seiten.
Seit einem Jahr hat die Reformierte Kirchgemeinde die Organisation des samstäglichen Kafistands übernommen. Dadurch können sich zwischen Mai und Oktober fast jedes Wochenende Vereine vorstellen und bei Kaffee, Kuchen, Brötchen die Begegnung unter der Neftenbacher Bevölkerung fördern. An Tischen wird fröhlich erzählt, heftig diskutiert und das Neueste ausgetauscht.
Die Orgel in unserer Kirche wird 75 Jahre alt. Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit und erfahren einiges über die Geschichte unserer Orgel. Am Anfang der Geburtstags-Anlässe steht der Jubiläumsgottesdienst an Pfingsten mit anschliessendem Matinéekonzert.
Notfallseelsorge ist ein kostenloses Angebot der beiden Landeskirchen für die gesamte Bevölkerung im Kanton Zürich. Bei einem Notfall - zum Beispiel einem aussergewöhnlichen Todesfall - kann die Kantonspolizei oder Sanität auf Wunsch der Angehörigen rund um die Uhr eine/n Notfallseelsorger/in aufbieten.
Viele unserer Gemeindeglieder bleiben bis zu ihrem Tod in ihrem Daheim in Neftenbach. Manche müssen aus gesundheitlichen Gründen in ein Altersheim wechseln. Das hat Folgen.
Wie jedes Jahr startete das Konf-Jahr mit fünf Lagertagen in der letzten Sommerferienwoche. Diesmal verbrachten 30 junge Menschen diese Zeit gemeinsam in Flond/Obersaxen.
Vom 27. Juni bis zum 4. Juli genossen 37 Seniorinnen und Senioren ihre «Geniesserferien» in Lenk im Berner Oberland. Jeden Tag gab es Wandermöglichkeiten für drei verschiedene Anforderungsstufen. Aber auch die Gemeinschaft kam beim Lotto oder Jass nicht zu kurz.
Im 19. Jahrhundert überrollte die Industrialisierung Europa. Städteflucht, Armut und eine massive Umweltverschmutzung waren die Folge. Lange Zeit reagierte die Kirche darauf nicht.
Wenn ein Kind geboren wird, staunen wir grundsätzlich einmal über das neue Leben und werden uns bewusst, wie viel Verantwortung uns damit gegeben ist. Mit der Taufe stellen wir diese grosse Aufgabe noch in ein anderes Licht. Hier finden Sie unsere nächsten Taufsonntage.
Aufgrund von Datenschutzabklärungen ist es im Augenblick nicht möglich, für das Pfarrteam zu erfahren, wer im Spital (KSW) liegt. Bitte melden Sie uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen einen Besuch wünschen.
Der Abschied von einem geliebten Menschen fällt uns immer schwer und es tut gut, wenn wir dabei sorgfältig begleitet werden. Als Pfarrpersonen ist uns diese Begleitung ein wichtiges Anliegen.
Gemeinsam zu essen fördert nicht nur den Appetit, es ist für uns Menschen wertvoll und eine Bereicherung. Die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit anderen Menschen besteht bei uns am monatlichen Mittagstisch im Chileträff.
Das Jahr 1523 war für die Kirche in Neftenbach ein ganz grosses… Das hat die Kulturkommission in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche Neftenbach bewogen, 2024 ein grösseres Fest mit der Gemeinde zu feiern. Es steht unter dem Titel «die Pfarrherren von Neftenbach»
Mehr