Kreuzigung am Karfreitag - Bild: Willi Trapp, 1964
Von Palmsonntag bis Ostern
mit den Augen des Evangelisten Lukas
Für die Andachten und Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostern lassen wir uns von Texten aus dem Lukasevangelium leiten. Eine Vielfalt an Feiern, begleitet von passender Musik, erwartet uns.
Mit dem Gottesdienst am Palmsonntag starten wir in die Karwoche. Wir feiern, unterstützt vom Frauenchor Neftenbach, den Einzug Jesu in Jerusalem.

Einige Episoden, welche der Evangelist Lukas danach erzählt, bevor Jesus mit seinen Jüngern das Passamahl feiert, werden Thema sein in den abendlichen Passionsbesinnungen in der Kirche. Wir treffen uns von Montag bis Mittwoch, jeweils um 19:30 Uhr im Chor der reformierten Kirche für ein kurzes Innehalten. Von Montag bis Donnerstag findet jeweils am Morgen um 7:00 Uhr in der Mosaikkirche eine liturgische Feier mit Abendmahl statt.
Das letzte gemeinsame Mahl Jesu mit seinen Jüngern wird am Gründonnerstag Thema sein. In einer schlichten Feier um 20:00 Uhr feiern wir Abendmahl.
Zu den Höhepunkten gehören die Gottesdienste von Karfreitag und Ostern. Auch hier liegen den gottesdienstlichen Gedanken jeweils die Berichte aus dem Lukasevangelium zugrunde.
Einmal mehr werden unsere Organistinnen von hervorragenden Solisten bei unseren Gottesdiensten begleitet.

Am Karfreitag, 9:30 Uhr haben wir das Vergnügen, dem Neftenbacher Lehel Donath zuzuhören.
Er studierte Violoncello am Konservatorium Winterthur und erwarb das Lehr-, Konzert- und Solistendiplom.
Daneben engagiert er sich mit grosser Leidenschaft im Sarastro Quartett, einem Streichquartett-Ensemble aus Winterthur.
Begleitet wird er an Klavier und Orgel von seiner Ehefrau Miho.

Am Ostersonntag, 9:30 Uhr wird uns Silviya Savova-Hartkamp musikalisch mit ihrer Violine verwöhnen.
Sie ist in Bulgarien aufgewachsen und hat ihre Ausbildung mit dem Bachelor of Music abgeschlossen. Anschliessend studierte sie an der zhdk, erwarb das Konzertdiplom und schloss mit einem Master ab.
Sie ist Preisträgerin bei vielen Wettbewerben im In- und Ausland.
Zwei Jahre lang spielte sie die erste Violine im Musikkollegium Winterthur und ist Mitglied des Zürcher Kammerorchesters.
Silviya Savova wird von Nikoleta Kocheva, unserer Organistin, an Klavier und Orgel begleitet.
Wir freuen uns darauf, die Passions- und Ostertage aus der Perspektive von Lukas zu feiern und laden herzlich dazu ein.
Das Pfarrteam
Barbara von Arburg und Andreas Goerlich